Versicherungsschreiben beantworten

Lassen Sie den Profi ran!

Kennen Sie solche Schreiben?

Eigentlich wollen Sie doch nur behandeln, aber die Bürokratie und vor allem die Schreiben von Versicherungen erschweren Ihren Alltag.

Wissen Sie, dass Ihr Minutenkostenfaktor als Behandler:in 9 € hoch ist, die von Ihren Mitarbeiterinnen 21 € pro Stunde? Mit Sicherheit benötigen Sie 20 Minuten Zeit, um ein Versicherungsschreiben zu verfassen. Das sind 180 € pro Brief und Ihre Mitarbeiterinnen sind ohnehin schon voll ausgelastet!!! Ihre vorhandenen Musterschreiben reichen nicht über einen längeren Zeitraum aus, da sich die Ablehnungstaktik ständig ändert.

Und jeden Tag erhalten Sie immer mehr Antwortschreiben der Versicherungen, die dem Patienten suggerieren, dass Sie falsch abrechnen.

Und das ist der Punkt. Sie können auch sagen: „Ist mir egal, Vertragspartner ist der Patient und ich“. Aber ich weiß, dass Sie das gerne „geraderücken“, erklären, warum diese entsprechenden Leistungen berechnungsfähig sind. Versicherungen zitieren Urteile, die Ihnen nicht bekannt sind. Wissen Sie, wie oft Versicherungen Urteile zitieren, die für den reinen Privatpatienten überhaupt nicht zutreffend sind? Bei der GOZ 2197, Retainer, Honorar, Attachments bei Aligner usw.

Mit meinen Erfahrungen aus 30 Jahren Selbständigkeit als Referentin und Autorin beim Spitta Verlag und Deutschem Ärzteverlag und der Zusammenarbeit mit namenhaften Rechtsanwälten der Kieferorthopädie und Zahnmedizin, kann ich Sie professionell unterstützen.

Meine Versicherungsschreiben sind so überzeugend und immer aktuell, dass 90 % aller scheinbar nicht berechnungsfähiger Leistungen übernommen werden. Oder man findet alternative Berechnungsmöglichkeiten, die übernommen werden.

Mein Service ist nicht auf bestimmte Anzahl von Anfragen beschränkt. Sie können so viele Schreiben per Mail an mich weiterleiten, wie Sie es benötigen.

Eine monatliche Investition von 39 € - und Sie können sich wieder auf das Wichtige konzentrieren. Und wenn Sie nicht zufrieden sind, können Sie täglich kündigen.

Informationen zu den Seminaren

Informationen zu Ormco Days finden sie hier »

Webinare GOZ aktuell

Bleiben Sie zu Hause - passen Sie auf sich auf und bilden sich trotzdem weiter

GOZ aktuell - digitale KFO aktuell 

Digitale KFO

Preis: 285,00 € (pro Person / inkl. Mwst.)

Interesse? Dann fragen Sie uns an

Kurzverzeichnis KFO

Der rote Faden durch die Abrechnung der Kieferorthopädie (KFO)
Im praktischen Ratgeber "Kurzverzeichnis Kieferorthopädie" sind alle Situationen in der KFO-Praxis für Sie abgebildet. Ich handle im Kurzverzeichnis die Themenfelder von der Geschichte der Kieferorthopädie über die Beratung, Aufklärung und Dokumentation in der KFO bis hin zu neuartigen und bewährten Behandlungsmethoden ab.

Kieferorthopädie: Alle relevanten Gebührenordnungen in einem Kurzverzeichnis
Selbstverständlich werden Bema, GOÄ und GOZ 2012 für die Kieferorthopädie sowie auch alle erforderlichen Erläuterungen zur GOZ 1988, die Sie (laut § 11 der neuen GOZ) nach wie vor für sogenannte Altfälle heranziehen müssen, explizit erläutert.

Das "Kurzverzeichnis Kieferorthopädie" ist auch bestens für Anfänger in der Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen geeignet!

Die Vorteile des "Kurzverzeichnis Kieferorthopädie" auf einen Blick

  • alle relevanten Bema- und GOZ-Positionen der neuen und alten GOZ sowie der GOÄ zur Kieferorthopädie
  • kieferorthopädische Fallbeispiele zur realitätsnahen Abrechnung
  • inklusive der Grundlagen zur Kieferorthopädie
  • zusätzliche Formulare zur Unterstützung der Praxisorganisation
  • mit Infos zu Prophylaxemethoden in der Kieferorthopädie
  • neues Übersichtssystem für eine klare Darstellung

Jetzt bestellen »

Lady Days

Lady-Days 2025 „Powerperle“

Diese Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeiterinnen, die schon in allen Bereichen sehr gute Vorkenntnisse haben. Ein update mit absolutem Mehrwert für das ganze Team. Professionell, zeitgemäß und Freude bei der Arbeit.

Dozentinnen:
Heike Herrmann und Henriette Krauth führen Sie durch diese beiden Seminartage / Workshops

Themen:

  • AVL Einblick in die vorhandenen AVLs praxisindividuell (der Datenschutz ist gewährleistet)
  • AVL Gespräche – Rollenspiel – wie berate ich wen und wie gehe ich mit schwierigen Versicherten um
  • Haftungssicherheit – wer muss was unterzeichnen
  • Organisation mit wenig Personal
  • Wer darf was – Inhalte Stuhlassistenz
  • Organisation Fachkräftemangel
  • Zusammen werden BEB Preise ermittelt auf Basis der Praxisdaten (Datenschutz wird gewährleistet)
  • Zeitmanagement, damit der Tag nicht 36 Stunden braucht!
  • Kommunikation mit dem Team und Patienten – Rollenspiele in herausfordernden Situationen
  • Umgang mit Versicherungen – die richtige Antwort oder Plan B
  • GOZ aktuell – alles optimiert
  • Beantwortung der Fragen, die zugesandt wurden - aus der Praxis für die Praxis

Special Guest:
Rechtsanwalt Michael Zach mit interessanten Blicken aus juristischer Sicht
- Anhand von meinem Ordner KFO-Begründungen durchgehen und gleichzeitig ein Script damit erstellen

Außerdem:
Donnerstag um 18 Uhr – come together mit Abendessen
Freitag und Samstag jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Termin:
20.11.25 bis 22.11.25 in Köln

Praxis­neugründung

Sie wollen eine Praxis übernehmen oder eine neue Praxis gründen?
Dann starten Sie von Anfang an richtig.

Während der Studien- oder Assistenzzeit haben Sie über Abrechnung nichts oder wenig erfahren. Sie gründen Ihre Praxis und der Praxisalltag beschäftigt Sie mit Neuaufnahmen, Beratungen, Diagnostik, Personalführung usw.

Was kann ich Ihnen bieten?

Insbesondere bei einer Neugründung ist es wichtig, in allen Bereichen sattelfest zu sein. Die Erfahrung aus den Neugründer-Schulungen zeigen mir immer wieder, wie dankbar die Neugründer für ein vollständiges Programm sind. Die Unsicherheit weicht, alles was angeboten wird kann von Anfang an richtig abgerechnet werden.

Sie erhalten von mir ein „Rundum-sorglos-Paket“ für Ihre zukünftige Abrechnung.

Nachdem Sie eine Liste, die ich Ihnen zukommen lassen würde, ausgefüllt haben, erarbeite ich Ihnen für jede mögliche Behandlungsmöglichkeit einen Abrechnungskomplex (Jumbo):

  • Bema und BEL
  • AVL rechtsicher und unkompliziert in der Handhabung und unbürokratische Einarbeitung in Ihr Abrechnungsprogramm. Sie sagen mir was Sie an außervertraglichen Leistungen anbieten wollen, ich erstelle Ihnen dazu passend die Abrechnungskomplexe
  • Ferner kann ich Ihnen zahlreiche Tipps geben, wie eine Beratung erfolgen kann, wie hoch durchschnittlich andere AVL´s sind oder wie man auf Ablehnung reagieren kann, u. v. m.
  • Abrechnungskomplexe für alle GOZ Sitzungen, die Sie in Ihrer Praxis anbieten
  • Abrechnungskomplexe für alle Geräte, die Sie in Ihrem Labor anbieten
  • Umgang mit kostenerstattenden Stellen – für eine stressfreie Abrechnung

Mit diesem Programm sind alle Abrechnungsmöglichkeiten abgedeckt, die Sie für Ihren neuen Start benötigen.

Auch nach der Schulung lasse ich Sie nicht alleine! Sie haben anschließend noch 3 Monate die kostenlose Möglichkeit sich mit allen Fragen an mich zu wenden.

Mir ist bewusst, dass diese Investition gerade als Neugründer/in nicht unerheblich ist. Jedoch garantiere ich Ihnen hiermit von Anfang an korrekt und optimal abzurechnen, sodass sich diese Investition sehr schnell amortisiert hat.

Gerne bin ich für weitere Fragen für Sie da.

Ich würde mich über eine effektive und herzliche Zusammenarbeit freuen.

Das sagen Praxisneugründer »

Homepage­erstellung

Die professionelle Unterstützung bei der Erstellung eines fachgerechten Auftritts Ihrer Praxis.

Die Präsenz im Internet wird immer wichtiger
Allgemeinen Anbietern zur Erstellung von Webseiten fehlt oft die Fachkenntnis und manchmal auch das Feingefühl für die Belange einer Praxis.

Mit meinem Kooperationspartner - einer erfahrenen Agentur - erstelle ich Ihnen nach Ihren Wünschen eine Website, die zu Ihnen passt.
Ein individuelles Design nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.

Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei meinem Kooperationspartner:
Mediworkx GmbH - Marketingpartner für zahnmedizinische Dienstleister »

Praxis­broschüre

Präsentieren Sie Ihre Praxis richtig?
Wissen Ihre Patienten, was Sie in Ihrer Praxis alles anbieten?

Geben Sie Ihren Privatversicherten zum KFO-Behandlungsplan eine Broschüre mit, die erläutert, welches Leistungsspektrum Sie anbieten und dass Sie statt „normaler“ Brackets "High-Tech-Brackets" verwenden?

Nein? – Woher sollen es die Patienten dann wissen?

Nach persönlicher Absprache erstelle ich Ihnen eine Praxisbroschüre mit Ihrem Logo, Ihren Farben, Ihren Bildern und Beschreibung Ihrer Behandlungs-
maßnahmen nach dem Motto:

„Tue Gutes und rede drüber“

Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei meinem Kooperationspartner:
Uwe Ehlert - Mediworkx
Zahnarzt - Marketing

BEB Erstellung

Ich erstelle Ihnen gerne Ihre persönliche BEB (Zahntechnik privat),
rechtsicher und individuell.

Nachdem ich Ihre Praxisdaten habe, ermittle ich den individuellen Minutenkostenfaktor, der Basis ist für Ihre BEB!

Anhand der mir zur Verfügung stehenden Daten Ihrer Praxis erhalten Sie auch eine „Jumbo-Liste“ aller Behandlungsgeräte, die Sie in Ihrem Eigenlabor herstellen, basierend auf der vorab ermittelten Kalkulation.

Das selbständige Erstellen einer BEB ist mühsam, zeitaufwändig und oft nicht vollständig. Zudem besteht große Unsicherheit, welche Faktoren bei der BEB-Erstellung zu berücksichtigen sind.

Fordern Sie noch heute ihr persönliches Angebot an!

GOZ Liquidation

Ein besonderer Service von mir ist es, Ihre private Quartalsabrechnung zu überprüfen.

Wie erfolgt der Ablauf?

Mein 4-Schritte Plan:

  • 8 Wochen vor der Quartalsabrechnung sollten Sie spätestens Ihren Termin bei mir anmelden
  • 2 Wochen vor der Quartalsabrechnung senden Sie mir 20 Ihrer aktuellen Abrechnungsfälle
  • Anhand der Abrechnunggsfälle erstelle ich Ihre persönliche Schwachstellenanalyse
  • Am Tag der Abrechnung optimiere ich mit Ihnen (bzw. Ihrer Verwaltungshelferin) zusammen Ihre Abrechnung, so dass Sie zukünftig aus diesen Erfahrungen selbst Ihre optimale Abrechnung erstellen können

Gibt es überhaupt etwas zu optimieren?
Aus der Erfahrung meiner langjährigen Beratungspraxis kann ich diese Frage nur mit Ja beantworten! Denn:

  • In 90 % aller KFO Praxen wird im Bereich der GOZ das gleiche Abrechnungsdenken angewandt wie bei einem gesetzlich Versicherten
  • Im Bereich Labor nach BEB wird auch in fast allen Praxen eine BEL-ähnliche Abrechnung erbracht, obwohl die BEB ca. 200 Positionen (z. B. vorbereiten Modell, Band anpassen an Modell, Metallflächen konditionieren ...) beinhaltet
  • Die Berechnung der Abschlagszahlungen erfolgt fast immer zum 2,3fachen Satz, obwohl die Umstände der Behandlung einen erhöhten Zeitaufwand darstellte, z. B. das Einsetzen einer Druckfeder, Strippen, usw.

Buchen Sie rechtzeitig, da ich nur wenig Termine pro Quartalsabrechnung anbieten kann!

Fordern Sie noch heute weitere Informationen an!
Thema GOZ Quartalsabrechnung.