Kursinhalte:
Die Power Perle
Heike Herrmann (Dozentin)
- Come together
- Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
- Besprechung von aktuellen Abrechnungsmöglichkeiten und Problemlösungen
- Abrechnungsoptimierung nach individuellen Fällen
- praxisnah und interessant
Henriette Krauth (Co-Dozentin)
- Teampower und Teamerfolg: Rezepte für herausfordernde Situationen im Praxisteam
Astird Marciniak (Co-Dozentin)
- Positive Psychologie für Power Perlen - Selbstwirksamkeit und Motivation im Team Kontext
Termin:
Lady-Days - Die Power Perle | 22. 09. - 24.09.22, Stuttgart
weitere Informationen zum Kursinhalt entnehmen Sie
unserem Flyer »
Der Klassiker
Heike Herrmann (Dozentin)
Alles rund um die GOZ Abrechnung, ob es um neue digitale Technik geht wie auch alle üblichen Behandlungssitzungen und die damit verbundenen Leistungskomplexe. Wie wichtig sind die korrekten Eintragungen in der Karteikarte, um eine optimale Abrechnung zu gewährleisten.
Weiterhin erkläre ich den Umgang mit kostenerstattenden Stellen, alternative Abrechnungspositionen oder umfangreiche Musterschreiben zu den üblichen Ablehnungen.
AVL - außervertragliche Leistungen - wie werden die Leistungen korrekt und rechtssicher geplant und abgerechnet. Welche Leistungen sind Mehrkostenleistungen, welche außervertragliche Leistungen. Wie kann die Bürokratie vereinfacht werden. Wie kann man darauf reagieren, wenn einzelne Leistungen oder gar alle Leistungen abgelehnt werden. Tipps zu den einzelnen Leistungen, wie können sie dem Patienten bzw. den Eltern verständlich erklärt werden.
Wie kann die Bürokratie vereinfacht werden. Wie kann man darauf reagieren, wenn einzelne Leistungen
oder gar alle Leistungen abgelehnt werden. Tipps zu den einzelnen Leistungen, wie können sie dem
Patienten bzw. den Eltern verständlich erklärt werden.
Henriette Krauth (Co-Dozentin)
Knigge in der KFO-Praxis
Der „gute alte Knigge“ ist immer noch aktuell. Gewinnen Sie einen strahlend weißen Auftritt durch Souveränität, Fairness und Höflichkeit. Wie gehe ich mit Patienten, Kollegen und Vorgesetzten um? Wie bewege ich mich selbstbewusst und stilsicher im Praxisalltag.
So wird Ihre Praxis wert-voll und merk-würdig.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Der erste Eindruck zählt – der letzte bleibt: Kommunikation verbal und nonverbal
- Praxisetikette am Telefon, am Empfang, im Wartezimmer und im Behandlungszimmer
- Achtung Körpersprache: was will mir der Patient sagen?
- Stilvolles Auftreten: Dresscode und Ordnung in der Praxis
Generation XYZ - ungelöst - Generationenübergreifendes arbeiten
In Praxisteams treffen immer häufi ger unterschiedliche Generationen aufeinander. Jede Generation
hat eine andere Auffassung von der Arbeit und den damit verbundenen Arbeitsabläufen, dem Miteinander
im Team und dem Umgang mit Patienten.
Wie können Sie Generationenunterschiede im Praxisteam nutzen?
Termin:
Lady-Days - Der Klassiker | 01. 12. - 03.12.22, Köln
weitere Informationen zum Kursinhalt entnehmen Sie
unserem Flyer »
Das entlastet Sie als Praxisinhaber/in, bringt neuen Schwung in die Praxis und Sie können sich auf die Behandlung konzentrieren.
Intressiert? Dann melden Sie sich hier an.