Datum:
23. – 26. April 2026
Ort:
Althoff Seehotel Überfahrt, in Rottach-Egern am Tegernsee
Datum: 28. - 29.11.2025
Ort: Köln
Informationen: Mehr »
Rund um die digitale Abrechnung und Optimierung der Standardsitzungen
Datum
20.11.25 bis 22.11.25 in Köln
Diese Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeiterinnen, die schon in allen Bereichen sehr gute Vorkenntnisse haben. Ein update mit absolutem Mehrwert für das ganze Team. Professionell, zeitgemäß und Freude bei der Arbeit.
Ihre Profis
Heike Herrmann und Henriette Krauth führen Sie durch diese beiden Seminartage/Workshops
Unsere Themen
- AVL Einblick in die vorhandenen AVLs praxisindividuell (der Datenschutz ist gewährleistet)
- AVL Gespräche – Rollenspiel – wie berate ich wen und wie gehe ich mit schwierigen Versicherten um
- Haftungssicherheit – wer muss was unterzeichnen
- Organisation mit wenig Personal
- Wer darf was – Inhalte Stuhlassistenz
- Organisation Fachkräftemangel
- Zusammen werden BEB Preise ermittelt auf Basis der Praxisdaten (Datenschutz wird gewährleistet)
- Zeitmanagement, damit der Tag nicht 36 Stunden braucht!
- Kommunikation mit dem Team und Patienten – Rollenspiele in herausfordernden Situationen
- Umgang mit Versicherungen – die richtige Antwort oder Plan B
- GOZ aktuell – alles optimiert
- Beantwortung der Fragen, die zugesandt wurden - aus der Praxis für die Praxis
Special guest
Rechtsanwalt Michael Zach mit interessanten Blicken aus juristischer Sicht
- Anhand von meinem Ordner KFO-Begründungen durchgehen und gleichzeitig ein Script damit erstellen
Außerdem
Donnerstag um 18 Uhr – come together mit Abendessen
Freitag und Samstag jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Im hektischen Praxisalltag werden Leistungen oft unzureichend abgerechnet, was zu erheblichen finanziellen Einbußen führt. Die Mitarbeiterausbildung gestaltet sich aufwändig, und vorhandene Kurse sind oft nicht spezifisch genug oder scheitern an der praxisnahen Umsetzung. Die meisten Themen landen daher wieder auf dem Tisch des Praxisinhabers, was zu fehlender Entlastung führt.
Rückfragen nach Kursen bleiben unbeantwortet, und Fortbildungen verlaufen im Sande. Julia Wenderhold und ich begegnen diesen Herausforderungen mit der KFO Akademie – Spezialkurse exklusiv für die Kieferorthopädie. Die Kurse kombinieren kompakte Präsenzveranstaltungen mit einer 12-monatigen Online-1:1-Betreuung. So wird sichergestellt, dass erworbenes Wissen sofort praxisindividuell umgesetzt wird, ohne alle Fragen an den Praxisinhaber zu übertragen.
Im hektischen Praxisalltag werden Leistungen oft unzureichend abgerechnet, was zu erheblichen finanziellen Einbußen führt. Die Mitarbeiterausbildung gestaltet sich aufwändig, und vorhandene Kurse sind oft nicht spezifisch genug oder scheitern an der praxisnahen Umsetzung. Die meisten Themen landen daher wieder auf dem Tisch des Praxisinhabers, was zu fehlender Entlastung führt.
Rückfragen nach Kursen bleiben unbeantwortet, und Fortbildungen verlaufen im Sande. Julia Wenderhold und ich begegnen diesen Herausforderungen mit der KFO Akademie – Spezialkurse exklusiv für die Kieferorthopädie. Die Kurse kombinieren kompakte Präsenzveranstaltungen mit einer 12-monatigen Online-1:1-Betreuung. So wird sichergestellt, dass erworbenes Wissen sofort praxisindividuell umgesetzt wird, ohne alle Fragen an den Praxisinhaber zu übertragen.
Datum
20.11.25 bis 22.11.25 in Köln
Diese Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeiterinnen, die schon in allen Bereichen sehr gute Vorkenntnisse haben. Ein update mit absolutem Mehrwert für das ganze Team. Professionell, zeitgemäß und Freude bei der Arbeit.
Ihre Profis
Heike Herrmann und Henriette Krauth führen Sie durch diese beiden Seminartage/Workshops
Unsere Themen
- AVL Einblick in die vorhandenen AVLs praxisindividuell (der Datenschutz ist gewährleistet)
- AVL Gespräche – Rollenspiel – wie berate ich wen und wie gehe ich mit schwierigen Versicherten um
- Haftungssicherheit – wer muss was unterzeichnen
- Organisation mit wenig Personal
- Wer darf was – Inhalte Stuhlassistenz
- Organisation Fachkräftemangel
- Zusammen werden BEB Preise ermittelt auf Basis der Praxisdaten (Datenschutz wird gewährleistet)
- Zeitmanagement, damit der Tag nicht 36 Stunden braucht!
- Kommunikation mit dem Team und Patienten – Rollenspiele in herausfordernden Situationen
- Umgang mit Versicherungen – die richtige Antwort oder Plan B
- GOZ aktuell – alles optimiert
- Beantwortung der Fragen, die zugesandt wurden - aus der Praxis für die Praxis
Special guest
Rechtsanwalt Michael Zach mit interessanten Blicken aus juristischer Sicht
- Anhand von meinem Ordner KFO-Begründungen durchgehen und gleichzeitig ein Script damit erstellen
Außerdem
Donnerstag um 18 Uhr – come together mit Abendessen
Freitag und Samstag jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Datum: 28. - 29.11.2025
Ort: Köln
Informationen: Mehr »
Rund um die digitale Abrechnung und Optimierung der Standardsitzungen
Datum:
23. – 26. April 2026
Ort:
Althoff Seehotel Überfahrt, in Rottach-Egern am Tegernsee
Im hektischen Praxisalltag werden Leistungen oft unzureichend abgerechnet, was zu erheblichen finanziellen Einbußen führt. Die Mitarbeiterausbildung gestaltet sich aufwändig, und vorhandene Kurse sind oft nicht spezifisch genug oder scheitern an der praxisnahen Umsetzung. Die meisten Themen landen daher wieder auf dem Tisch des Praxisinhabers, was zu fehlender Entlastung führt.
Rückfragen nach Kursen bleiben unbeantwortet, und Fortbildungen verlaufen im Sande. Julia Wenderhold und ich begegnen diesen Herausforderungen mit der KFO Akademie – Spezialkurse exklusiv für die Kieferorthopädie. Die Kurse kombinieren kompakte Präsenzveranstaltungen mit einer 12-monatigen Online-1:1-Betreuung. So wird sichergestellt, dass erworbenes Wissen sofort praxisindividuell umgesetzt wird, ohne alle Fragen an den Praxisinhaber zu übertragen.
Datum
20.11.25 bis 22.11.25 in Köln
Diese Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeiterinnen, die schon in allen Bereichen sehr gute Vorkenntnisse haben. Ein update mit absolutem Mehrwert für das ganze Team. Professionell, zeitgemäß und Freude bei der Arbeit.
Ihre Profis
Heike Herrmann und Henriette Krauth führen Sie durch diese beiden Seminartage/Workshops
Unsere Themen
- AVL Einblick in die vorhandenen AVLs praxisindividuell (der Datenschutz ist gewährleistet)
- AVL Gespräche – Rollenspiel – wie berate ich wen und wie gehe ich mit schwierigen Versicherten um
- Haftungssicherheit – wer muss was unterzeichnen
- Organisation mit wenig Personal
- Wer darf was – Inhalte Stuhlassistenz
- Organisation Fachkräftemangel
- Zusammen werden BEB Preise ermittelt auf Basis der Praxisdaten (Datenschutz wird gewährleistet)
- Zeitmanagement, damit der Tag nicht 36 Stunden braucht!
- Kommunikation mit dem Team und Patienten – Rollenspiele in herausfordernden Situationen
- Umgang mit Versicherungen – die richtige Antwort oder Plan B
- GOZ aktuell – alles optimiert
- Beantwortung der Fragen, die zugesandt wurden - aus der Praxis für die Praxis
Special guest
Rechtsanwalt Michael Zach mit interessanten Blicken aus juristischer Sicht
- Anhand von meinem Ordner KFO-Begründungen durchgehen und gleichzeitig ein Script damit erstellen
Außerdem
Donnerstag um 18 Uhr – come together mit Abendessen
Freitag und Samstag jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Datum: 28. - 29.11.2025
Ort: Köln
Informationen: Mehr »
Rund um die digitale Abrechnung und Optimierung der Standardsitzungen